Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

you've only yourself to thank for that

  • 1 einbrocken

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. etw. einbrocken (in + Akk) crumble s.th. in(to)
    2. umg., fig.: jemandem / sich etwas ( Schönes) einbrocken get s.o. / o.s. into a real fix, land s.o. / o.s. in it; das hast du dir selbst eingebrockt it’s your own fault, you’ve shot yourself in the foot; was man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln Sprichw. you’ve made your bed, now you have to lie in it
    * * *
    ein|bro|cken
    vt sep
    to crumble ( in +acc into)

    jdm/sich etwas éínbrocken (inf)to land sb/oneself in it (inf) or in the soup (inf)

    was man sich eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln (prov)you've made your bed, now you must lie on (Brit) or in it (prov)

    See:
    Suppe
    * * *
    ein|bro·cken
    vt (fam)
    jdm etw \einbrocken to land sb in it [or BRIT the soup] fam
    sich dat etw \einbrocken to land oneself in it [or BRIT the soup] fam
    das hast du dir selber eingebrockt! you've only yourself to thank for that!, you brought that on yourself!
    * * *
    transitives Verb (ugs.)

    sich/jemandem etwas [Schönes] einbrocken, sich/jemandem eine schöne Suppe einbrocken — land oneself/somebody in the soup (fig. coll.) or (coll.) in it

    * * *
    einbrocken v/t (trennb, hat -ge-)
    1.
    in +akk) crumble sth in(to)
    2. umg, fig:
    jemandem/sich etwas (Schönes) einbrocken get sb/o.s. into a real fix, land sb/o.s. in it;
    das hast du dir selbst eingebrockt it’s your own fault, you’ve shot yourself in the foot;
    was man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln sprichw you’ve made your bed, now you have to lie in it
    * * *
    transitives Verb (ugs.)

    sich/jemandem etwas [Schönes] einbrocken, sich/jemandem eine schöne Suppe einbrocken — land oneself/somebody in the soup (fig. coll.) or (coll.) in it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einbrocken

  • 2 einbrocken

    ein|bro·cken
    vt
    ( fam);
    jdm etw \einbrocken to land sb in it [or ( Brit) the soup] ( fam)
    sich dat etw \einbrocken to land oneself in it [or ( Brit) the soup] ( fam)
    das hast du dir selber eingebrockt! you've only yourself to thank for that!, you brought that on yourself!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einbrocken

  • 3 zuschreiben

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. jemandem etw. zuschreiben ascribe ( oder attribute) s.th. to s.o.; (Misserfolg, Vergehen etc.) impute s.th. to s.o.; (Positives) credit s.o. with s.th.; jemandem / etw. zuzuschreiben sein be attributable to s.o. / s.th.; das haben wir ihm zuzuschreiben auch iro. we have him to thank for it; jemandem die Schuld zuschreiben put ( oder place) the blame on s.o. (an + Dat for); das hast du dir selbst zuzuschreiben you’ve only yourself to blame; einer Sache große Bedeutung zuschreiben attach great importance to s.th.; das ist dem Umstand zuzuschreiben, dass... the reason for that is that..., that can be put down to the fact that...
    2. JUR., FIN. (überschreiben) transfer, sign over (+ Dat to); jemandem eine Summe zuschreiben auch place a sum to s.o.’s credit
    * * *
    to ascribe; to hold against; to impute; to attribute; to assign
    * * *
    zu|schrei|ben
    vt sep
    1) (inf = hinzuschreiben) to add
    2) (= übertragen) to transfer, to sign over (+dat to)
    3) (fig) to ascribe, to attribute (+dat to)

    das ist nur seiner Dummheit/ihrem Geiz zuzuschreiben — that can only be put down to his stupidity/her meanness

    * * *
    1) (to think of as being written, made etc by: The play is attributed to Shakespeare.) attribute
    2) (to think of as done or caused by someone or something: He ascribed his success to the help of his friends.) ascribe
    3) ((with with) to think of (a person or thing) as having: He was credited with magical powers.) credit
    * * *
    zu|schrei·ben
    jdm etw \zuschreiben to ascribe [or attribute] sth to sb; (ungerecht) to impute sth to sb form
    jdm übernatürliche Kräfte \zuschreiben to attribute supernatural powers to sb
    jdm/etw etw \zuschreiben to blame sb/sth for sth
    jdm/etw die Schuld an etw dat \zuschreiben to blame sb/sth [or give sb/sth the blame] for sth
    jdm ist etw zuzuschreiben sb is to blame for sth
    das/deine Entlassung hast du dir selbst zuzuschreiben you've only got yourself to blame [for it]/for your dismissal
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemandem/einem Umstand etwas zuschreiben — attribute something to somebody/a circumstance

    jemandem das Verdienst/die Schuld an etwas (Dat.) zuschreiben — credit somebody with/blame somebody for something

    das hast du dir selbst zuzuschreiben — you only have yourself to blame [for this]

    * * *
    zuschreiben v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1.
    jemandem etwas zuschreiben ascribe ( oder attribute) sth to sb; (Misserfolg, Vergehen etc) impute sth to sb; (Positives) credit sb with sth;
    jemandem/etwas zuzuschreiben sein be attributable to sb/sth;
    das haben wir ihm zuzuschreiben auch iron we have him to thank for it;
    jemandem die Schuld zuschreiben put ( oder place) the blame on sb (
    an +dat for);
    das hast du dir selbst zuzuschreiben you’ve only yourself to blame;
    einer Sache große Bedeutung zuschreiben attach great importance to sth;
    das ist dem Umstand zuzuschreiben, dass … the reason for that is that …, that can be put down to the fact that …
    2. JUR, FIN (überschreiben) transfer, sign over (+dat to);
    jemandem eine Summe zuschreiben auch place a sum to sb’s credit
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemandem/einem Umstand etwas zuschreiben — attribute something to somebody/a circumstance

    jemandem das Verdienst/die Schuld an etwas (Dat.) zuschreiben — credit somebody with/blame somebody for something

    das hast du dir selbst zuzuschreiben — you only have yourself to blame [for this]

    * * *
    v.
    to ascribe v.
    to impute v.
    to relegate (to) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zuschreiben

  • 4 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

  • 5 viel

    I Adj. a lot of, lots of umg.; viele many; nicht viel not much; nicht viele not many; sehr viel a great deal (of); sehr viele very many, a lot ( oder lots umg) (of), a great many; noch einmal so viel as much again; ziemlich viel(e) quite a lot (of); viel verdienen earn a lot of money; viele sind dafür etc. many people are in favo(u)r of it etc.; einer zu viel one too many; einer unter vielen one among(st) many; ein bisschen viel a bit ( oder little) (too) much; siehe auch bisschen II; viel zu viel far too much; das viele Geld all that money; in vielem in many ways; viel Erfreuliches etc. lots of nice things etc.; das letzte Jahr hat nicht viel Erfreuliches gebracht the past year hasn’t brought much joy; um vieles besser far ( oder much) better; das will viel / nicht viel heißen that’s saying a lot / that’s not saying much; Dank, Glück 1, so I 8; Spaß 2 etc.
    II Adv.
    1. a lot, lots umg.; viel reisen / krank sein etc. travel / be ill etc. a lot; die Straße wird viel befahren the road is used a lot, a lot of traffic uses the road; viel besser much better; was gibt es da noch viel zu bereden? what is there to discuss?, I thought we’d settled things; was soll ich dir noch viel erzählen? there’s no point in my going into (any great) detail about it
    2. mit P.P.: viel beachtet well regarded; viel befahren very busy; eine viel befahrene Straße auch a road with heavy traffic; viel begehrt Künstler, Junggeselle etc.: much ( oder highly) sought-after; viel benutzt well-used; viel beschäftigt very busy; viel besucht much-frequented; viel besungen lit. oder hum. präd. frequently celebrated in song, attr. auch oft-sung lit.; viel bewundert much-admired; viel diskutiert much-discussed, widely discussed; viel gebraucht much-used; viel gefragt very popular; viel gefragt sein auch be in great demand; viel gehasst much-hated; viel gekauft frequently bought; viel gelesen much-read; viel geliebt much-loved; viel gelobt much-praised; viel genannt often-mentioned, lit. oft-mentioned; Buch: much-cited, oft-cited; (berühmt) noted, distinguished; viel gepriesen much-praised; viel geprüft sorely tried; viel gereist widely- ( oder much-)travel(l)ed; er ist ein viel gereister Mann he’s done a lot of travel(l)ing (in his time); viel gerühmt much-praised; viel geschmäht oder gescholten much-maligned, much-reviled; viel kritisiert much-criticized; viel umjubelt highly acclaimed; viel umstritten highly controversial; viel umworben much sought-after; viel zitiert much-cited, oft-cited
    3. mit Part. Präs.: viel sagend Blick: meaningful; sie sah mich viel sagend an she gave me a meaningful look; viel sagend schweigen fall into a meaningful silence; viel verheißend oder viel versprechend (very) promising
    * * *
    a great deal (Adv.); much (Adj.); much (Adv.); a lot (Adv.); a lot of (Pron.); lots of (Pron.)
    * * *
    [fiːl]
    indef pron, adj comp mehr
    [meːɐ] superl meiste(r, s) or adv am meisten ['maistə]
    1) sing (adjektivisch) a lot of, a great deal of; (substantivisch) a lot, a great deal; (esp fragend, verneint) much

    víéles — a lot of things

    víél(es), was..., víél(es) von dem, was... — a lot or great deal of what...

    in víélem, in víéler Hinsicht or Beziehung — in many respects

    mit víélem — with a lot of things

    um víéles besser etc — a lot or much or a great deal better etc

    sehr víél (Geld etc) — a lot or a great deal (of money etc)

    nicht sehr víél (Geld etc) — not very much (money etc)

    so víél — so much

    halb/doppelt so víél — half/twice as much

    so víél als or wie... — as much as...

    nimm dir so víél du willst — take as much as you like

    noch einmal so víél — the same again

    das ist so víél wie eine Zusage — that is tantamount to a promise, that amounts to a promise

    so víél für heute! — that's all for today

    so víél, was ihn betrifft — so much for him

    so víél (Arbeit etc) — so much or such a lot (of work etc)

    noch (ein)mal so víél (Zeit etc) — as much (time etc) again

    zweimal so víél (Arbeit etc) — twice as much (work etc)

    gleich víél (Gewinn etc) — the same amount (of profit etc)

    wie víél — how much; (bei Mehrzahl) how many

    (um) wie víél größer — how much bigger

    ziemlich víél (Schmutz etc) — rather a lot (of dirt etc)

    zu víél — too much; (inf

    víél zu víél — much or far too much

    besser zu víél als zu wenig — better too much than too little

    wenns dir zu víél wird, sag Bescheid — say if it gets too much for you

    ihm ist alles zu víél (inf)it's all too much for him

    da krieg ich zu víél (inf)I blow my top (inf)

    einer/zwei etc zu víél — one/two etc too many

    einen/ein paar zu víél trinken (inf)to drink or have (inf) one/a few too many

    was zu víél ist, ist zu víél — that's just too much, there's a limit to everything

    ein bisschen víél (Regen etc) — a bit too much (rain etc)

    furchtbar víél (Regen etc) — an awful lot (of rain etc)

    víél Erfolg! — good luck!, I wish you every success!

    víél Spaß! — have fun!, enjoy yourself/yourselves!

    víél Neues/Schönes etc — a lot of or many new/beautiful etc things

    víél Volk — a lot of people

    das víéle Geld — all that money

    sein víéles Geld — all his money

    das víéle Geld/Lesen etc — all this money/reading etc

    víél zu tun haben — to have a lot to do

    er hält víél von ihm/davon — he thinks a lot or a great deal of him/it

    er hält nicht víél von ihm/davon — he doesn't think much of him/it

    das will víél/nicht víél heißen or sagen — that's saying a lot or a great deal/not saying much

    2)

    víéle pl (adjektivisch) — many, a lot of, a great number of; (substantivisch) many, a lot

    es waren nicht víéle auf der Party — there weren't many (people) or a lot (of people) at the party

    es waren nicht víéle in der Schule — there weren't many (children) or a lot (of children) at school

    da wir so víéle sind — since there are so many or such a lot of us

    davon gibt es nicht víéle — there aren't many or a lot about

    davon gibt es nicht mehr víéle — there aren't many or a lot left

    furchtbar víéle (Kinder/Bewerbungen etc) — a tremendous number or an awful lot (of children/applications etc)

    gleich víéle (Angestellte/Anteile etc) — the same number (of employees/shares etc)

    so/zu víéle (Menschen/Fehler etc) — so/too many (people/mistakes etc)

    er hat víél(e) Sorgen/Probleme etc — he has a lot of worries/problems etc

    víéle hundert or Hundert Menschen — many hundreds of people

    die/seine víélen Fehler etc — the/his many mistakes etc

    die víélen Leute/Bücher! — all these people/books!

    víéle glauben,... — many (people) or a lot of people believe...

    und víéle andere —

    es waren derer or ihrer víéle (liter)there were many of them

    3) (adverbial: mit vb) a lot, a great deal; (esp fragend, verneint) much

    er arbeitet víél — he works a lot

    er arbeitet nicht víél — he doesn't work much

    er arbeitet zu víél — he works too much

    er arbeitet so víél — he works so much or such a lot

    sie ist víél krank/von zu Hause weg — she's ill/away a lot

    die Straße wird (sehr/nicht) víél befahren — this street is (very/not very) busy

    dieses Thema wird víél diskutiert — this subject is much debated

    sich víél einbilden — to think a lot of oneself

    4) (adverbial: mit adj, adv) much, a lot

    víél größer etc — much or a lot bigger etc

    víél beschäftigt — very busy

    víél diskutiert — much discussed

    víél erörtert — much discussed

    víél gehasst — much-hated

    víél gekauft — frequently bought, much-purchased

    víél geliebt — much-loved

    víél genannt — much-cited, frequently mentioned

    víél geprüft (hum)sorely tried

    víél gereist — much-travelled (Brit), much-traveled (US)

    víél geschmäht — much-maligned

    víél umworben — much-sought-after; Frau much-courted

    víél verheißend — promising, full of promise; anfangen promisingly

    sich víél verheißend anhören — to sound promising

    nicht víél anders — not very or much or a lot different

    víél zu... — much too...

    víél zu víél — much or far too much

    víél zu víéle — far too many

    ich würde víél lieber auf eine Party gehen — I'd much rather go to a party, I'd much prefer to go to a party

    * * *
    1) (a large quantity or number: What a lot of letters!) a lot
    2) (a (great) amount or quantity of: This job won't take much effort; I found it without much difficulty; How much sugar is there left?; There's far too much salt in my soup; He ate so much ice-cream that he was sick; Take as much money as you need; After much discussion they decided to go.) much
    3) (a large amount; a great deal: He didn't say much about it; Much of this trouble could have been prevented; Did you eat much?; not much; too much; as much as I wanted; How much did you eat?; Only this/that / so much; How much is (= What is the price of) that fish?; Please tidy your room - it isn't much to ask.) much
    4) ((by) a great deal; (by) far: She's much prettier than I am; He isn't much older than you; How much further must we walk?; much more easily; He's much the best person to ask.) much
    5) (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) think highly
    6) (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) well
    7) (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) badly etc of
    * * *
    [fi:l]
    \vieles a lot, a great deal, much/many
    sie weiß \vieles she knows a lot [or a great deal]
    ich habe meiner Frau \vieles zu verdanken I have to thank my wife for a lot
    \vieles, was du da sagst, trifft zu a lot [or much] of what you say is correct
    in \vielem hast du Recht in many respects you're right
    in \vielem gebe ich Ihnen Recht I agree with you in much of what you say
    mit \vielem, was er vorschlägt, bin ich einverstanden I agree with many of the things he suggests
    mein Mann ist um \vieles jünger als ich my husband is much younger than me
    es ist \vieles neu an diesem Modell this model has many [or a lot of] new features
    schöner ist dieser Lederkoffer natürlich, aber auch um \vieles teurer this leather suitcase is nicer, of course, but a lot more expensive
    sie kam mit \vielem alten Zeug she came with a lot of old stuff
    in \vieler Beziehung in many respects
    \vieles Ermutigende/Faszinierende/Schreckliche much encouragement/fascination/horror
    \vieles Interessante gab es zu sehen there was much of interest [or were many interesting things] to see
    III. adj
    <mehr, meiste>
    1. sing, attr, inv
    \viel Arbeit/Geduld/Geld a lot [or great deal] of work/patience/money
    \viel Erfolg! good luck!, I wish you every success!
    \viel Glück! all the best!, I wish you luck!
    \viel Spaß! enjoy yourself/yourselves!, have fun!
    \viel Vergnügen! enjoy yourself/yourselves!
    2. sing, attr
    \viele/ \vieler/ \vieles... many/much..., a lot of...
    ihre Augen waren rot von \vielem Weinen her eyes were red from much crying
    \vielen Dank! thank you very much!
    3. sing, attr
    der/die/das \viele... all this/that
    das \viele Essen über die Weihnachtstage ist mir nicht bekommen all that food over Christmas hasn't done me any good
    der \viele Ärger lässt mich nicht mehr schlafen I can't get to sleep with all this trouble
    sein \vieler/sein \vieles/seine \viele... all one's...
    4. sing, allein stehend, inv a lot, a great deal, much/many
    ich habe zu \viel zu tun I have too much to do
    sechs Kinder sind heute \viel six children today are many [or a lot]
    das ist sehr/unendlich \viel that's a huge/an endless amount/number
    viel wurde getan a lot [or a great deal] [or much] was done
    ihr Blick sagte \viel her look spoke volumes
    sie hat \viel von ihrem Mutter she has a lot of her mother
    das ist ein bisschen \viel [auf einmal]! that's a little too much [all at once]!
    nicht/recht \viel not much [or a lot]/quite a lot
    von dem Plan halte ich nicht \viel I don't think much of the plan
    das hat nicht \viel zu bedeuten that doesn't mean much
    er kann nicht \viel vertragen he can't hold his drink
    sie ist nicht \viel über dreißig she's not much over thirty
    was kann dabei schon \viel passieren? (fam) nothing's going to happen!
    \viel verheißend/versprechend highly promising
    was zu \viel ist, ist zu \viel enough is enough
    5. pl, attr
    \viele... a lot of..., a great number of..., many...
    unglaublich \viele Heuschrecken an unbelievable number of grasshoppers
    ein Geschenk von \vielen hundert Blumen a present of many hundreds of flowers
    und \viele andere and many others
    die \vielen... the great many [or number of]...
    6. pl, allein stehend
    \viele many; von Dingen a. a lot
    diese Ansicht wird immer noch von \vielen vertreten this view is still held by many [people]
    es sind noch einige Fehler, aber \viele haben wir verbessert there are still some errors, but we've corrected many [or a lot] [of them]
    \viele deiner Bücher kenne ich schon I know many [or a lot] of your books already
    es waren \viele von ihnen [o (geh) ihrer \viele] da there were many of them there
    einer unter \vielen one among many
    so \viel ist gewiss one thing is for certain
    ebenso \viel equally many/as much
    genauso \viel exactly as many/much
    gleich \viel just as much/many, the same
    gleich \viel Sand/Wasser the same amount of sand/water
    wir haben gleich \viele Dienstjahre we've been working here for the same number of years
    nicht \viel nützen (fam) to be not much use
    wie \viel/ \viele? how much/many?
    8. sing, allein stehend, inv DIAL (fam: nichts)
    ich weiß \viel, was du willst I haven't a clue what you want fam
    IV. adv
    <mehr, am meisten>
    im Sommer halten wir uns \viel im Garten auf we spend a lot of time in the garden in summer
    früher hat sie ihre Mutter immer \viel besucht she always used to visit her mother a lot
    man redet \viel von Frieden there's much [or a lot of] talk about peace
    eine \viel befahrene Straße a [very] busy street
    ein \viel beschäftigter Mann a very busy man
    \viel diskutiert much discussed
    einmal zu \viel once too often
    ein \viel erfahrener Pilot a pilot with a lot of experience
    ein \viel gefragtes Model a model that is in great demand
    \viel gekauft popular
    \viel gelesen widely read
    \viel geliebt much loved
    \viel gepriesen highly acclaimed
    ein \viel gereister Mann a man who has travelled a great deal
    \viel geschmäht much maligned [or abused]
    eine \viel gestellte Frage a question that comes up frequently
    \viel ins Kino/Theater gehen to go to the cinema/theatre frequently [or a lot], to be a regular cinema-goer/theatre-goer
    \viel umstritten highly controversial
    woanders ist es nicht \viel anders als bei uns there's not much [or a lot of] difference between where we live and somewhere else
    ich weiß \viel mehr, als du denkst I know far [or much] [or a lot] more than you think
    \viel kürzer/schwerer/weiter far [or much] [or a lot] shorter/heavier/more distant
    \viel zu groß/lang/teuer far [or much] too big/long/expensive
    \viel zu viel far [or much] too much
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sg. a great deal of; a lot of (coll.)

    so/wie/nicht/zu viel — that/how/not/too much

    viel[es] — (viele Dinge, vielerlei) much

    viel sagend(fig.) meaningful

    viel versprechend — [very] promising

    2) Plural many

    gleich viel[e] — the same number of

    wie viel[e] — how many

    zu viel[e] — too many

    2.
    1) (oft, lange) a great deal; a lot (coll.)
    2) (wesentlich) much; a great deal; a lot (coll.)

    viel mehr/weniger — much more/less

    viel zu vielfar or much to much

    * * *
    A. adj a lot of, lots of umg;
    viele many;
    nicht viel not much;
    nicht viele not many;
    sehr viel a great deal (of);
    sehr viele very many, a lot ( oder lots umg) (of), a great many;
    noch einmal so viel as much again;
    ziemlich viel(e) quite a lot (of);
    viel verdienen earn a lot of money;
    viele sind dafür etc many people are in favo(u)r of it etc;
    einer zu viel one too many;
    einer unter vielen one among(st) many;
    ein bisschen viel a bit ( oder little) (too) much; auch bisschen B;
    viel zu viel far too much;
    das viele Geld all that money;
    in vielem in many ways;
    viel Erfreuliches etc lots of nice things etc;
    das letzte Jahr hat nicht viel Erfreuliches gebracht the past year hasn’t brought much joy;
    um vieles besser far ( oder much) better;
    das will viel/nicht viel heißen that’s saying a lot/that’s not saying much; Dank, Glück 1, so A 8; Spaß 2 etc
    B. adv
    1. a lot, lots umg;
    viel reisen/krank sein etc travel/be ill etc a lot;
    die Straße wird viel befahren the road is used a lot, a lot of traffic uses the road;
    viel besser much better;
    was gibt es da noch viel zu bereden? what is there to discuss?, I thought we’d settled things;
    was soll ich dir noch viel erzählen? there’s no point in my going into (any great) detail about it
    2. mit pperf:
    viel beachtet well regarded;
    viel befahren very busy;
    eine viel befahrene Straße auch a road with heavy traffic;
    viel begehrt Künstler, Junggeselle etc: much ( oder highly) sought-after;
    viel benutzt well-used;
    viel beschäftigt very busy;
    viel besucht much-frequented;
    viel besungen liter oder hum präd frequently celebrated in song, attr auch oft-sung liter;
    viel bewundert much-admired;
    viel diskutiert much-discussed, widely discussed;
    viel gebraucht much-used;
    viel gefragt very popular;
    viel gefragt sein auch be in great demand;
    viel gehasst much-hated;
    viel gekauft frequently bought;
    viel gelesen much-read;
    viel geliebt much-loved;
    viel gelobt much-praised;
    viel genannt often-mentioned, liter oft-mentioned; Buch: much-cited, oft-cited; (berühmt) noted, distinguished;
    viel gepriesen much-praised;
    viel geprüft sorely tried;
    viel gereist widely- ( oder much-)travel(l)ed;
    er ist ein viel gereister Mann he’s done a lot of travel(l)ing (in his time);
    viel gerühmt much-praised;
    gescholten much-maligned, much-reviled;
    viel kritisiert much-criticized;
    viel umjubelt highly acclaimed;
    viel umstritten highly controversial;
    viel umworben much sought-after;
    viel zitiert much-cited, oft-cited
    3. mit ppr:
    viel versprechend (very) promising
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sg. a great deal of; a lot of (coll.)

    so/wie/nicht/zu viel — that/how/not/too much

    viel[es] — (viele Dinge, vielerlei) much

    viel sagend(fig.) meaningful

    viel versprechend — [very] promising

    2) Plural many

    gleich viel[e] — the same number of

    wie viel[e] — how many

    zu viel[e] — too many

    2.
    1) (oft, lange) a great deal; a lot (coll.)
    2) (wesentlich) much; a great deal; a lot (coll.)

    viel mehr/weniger — much more/less

    viel zu vielfar or much to much

    * * *
    (wenig) zu wünschen übriglassen ausdr.
    to leave much (little)
    to be desired expr. adj.
    many adj.
    much adj.
    much n.
    umpteen adj.
    various adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > viel

  • 6 Glück

    Interj.
    1. beim Trinken: glug (, glug); gluck, gluck machen umg., hum. (Alkohol trinken) have a few; (ertrinken) go under (for the third time); (untergehen) go down; gluck, gluck, weg war er hum. glug, glug, and down he went, bubble-bubble he was gone
    2. Henne: cluck
    * * *
    das Glück
    luck; fortune; auspiciousness; happiness; felicity; fortunateness; luckiness
    * * *
    glụck [glʊk]
    interj
    1) (von Huhn) cluck

    gluck gluck, weg war er (inf) — glug glug, and he'd gone

    * * *
    das
    2) (something good which happens by chance: She has all the luck!) luck
    4) (a piece of good luck or something for which one should be grateful: It was a mercy that it didn't rain.) mercy
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈglʏk]
    1. (günstige Fügung) luck; (Fortuna) fortune
    ein \Glück! (fam) how lucky!, what a stroke of luck!
    ein \Glück, dass... it is/was lucky that...
    jdm zum Geburtstag \Glück wünschen to wish sb [a] happy birthday
    ein Kind des \Glücks sein (geh) to have been born under a lucky star
    jdm \Glück und Segen wünschen (geh) to wish sb every good fortune
    mehr \Glück als Verstand [o als sonst was] haben (fam) to have more luck than sense [or brains]
    \Glück bringend lucky
    großes/seltenes \Glück a great/rare stroke of luck
    \Glück verheißend auspicious, propitious
    wahres \Glück sein, dass... to be really lucky [or a good thing] that...
    auf sein \Glück bauen to rely on [or trust to] one's good fortune
    jdm \Glück bringen to bring sb luck
    viel \Glück [bei etw dat/in etw dat]! good [or the best of] luck [with/in sth]!
    \Glück/kein \Glück haben to be lucky [or in luck]/unlucky [or to not be in luck]
    \Glück gehabt! (fam) that was lucky! [or a close shave!]
    das \Glück haben, etw zu tun to be lucky enough [or have the good fortune] to do sth
    das ist dein \Glück! (fam) lucky for you!
    \Glück bei jdm haben to be successful with sb
    in sein \Glück hineinstolpern (fam) to have the luck of the devil, to be incredibly lucky
    dem \Glück ein bisschen nachhelfen to improve [or help] one's/sb's luck; (mogeln) to cheat a bit
    sein \Glück [bei jdm] probieren [o versuchen] to try one's luck [with sb]
    von \Glück reden [o sagen] können, dass... to count [or consider] oneself lucky [or fam thank one's lucky stars] that...
    das \Glück ist jdm gewogen [o hold] (geh) luck was with them, fortune smiled upon [or form favoured [or AM -ored]] them
    sein \Glück verscherzen to throw away one's good fortune [or chance]
    auf sein \Glück vertrauen to trust to one's luck
    noch nichts von seinem \Glück wissen [o ahnen] (iron) to not know what's in store for one [or anything about it] yet
    jdm [viel] \Glück [bei etw dat/zu etw dat] wünschen to wish sb [good] luck [with/in sth]
    \Glück ab! (Fliegergruß) good luck!, happy [or safe] landing!
    \Glück auf! (Bergmannsgruß) good luck!
    zu jds \Glück luckily [or fortunately] for sb
    zum \Glück luckily, fortunately, happily
    zu seinem/ihrem etc. \Glück luckily for him/her etc.
    2. (Freude) happiness, joy
    jdm \Glück [und Zufriedenheit] wünschen to wish sb joy
    in \Glück und Unglück zusammenhalten to stick together through thick and thin [or come rain or come shine]
    echtes/großes \Glück true/great happiness
    eheliches/häusliches \Glück marital [or wedded]/domestic bliss
    junges \Glück young love
    kurzes \Glück short-lived happiness
    ein stilles \Glück bliss, a serene sense of happiness
    das vollkommene \Glück perfect bliss
    tiefes \Glück empfinden to feel great [or deep] joy
    sein \Glück finden to find happiness
    sein \Glück genießen to enjoy [or bask in] one's happiness
    jds ganzes \Glück sein to be sb's [whole] life, to mean the whole world to sb
    nach \Glück streben to pursue happiness
    3.
    sein \Glück mit Füßen treten to turn one's back on fortune
    \Glück und Glas, wie leicht bricht das! (prov) glass and luck, brittle muck prov
    etw auf gut \Glück tun to do sth on the off-chance, to trust to chance
    jdm lacht das \Glück fortune smiles on [or favours [or AM -ors]] sb
    sein \Glück machen to make one's fortune
    \Glück muss der Mensch [o man] haben! (fam) this must be my/your/our etc. lucky day!, my/your/our etc. luck must be in!
    jeder ist seines \Glückes Schmied (prov) life is what you make [of] it prov, everyone is the architect of his own fortune prov
    das war das \Glück des Tüchtigen he/she deserved his/her good luck [or fortune], he/she deserved the break fam
    \Glück im Unglück haben it could have been much worse [for sb], to be quite lucky in [or under] the circumstances
    man kann niemanden zu seinem \Glück zwingen (prov) you can lead a horse to water but you cannot make him drink prov
    * * *
    das; Glück[e]s
    1) luck

    ein großes/unverdientes Glück — a great/an undeserved stroke of luck

    [es ist/war] ein Glück, dass... — it's/it was lucky that...

    er hat [kein] Glück gehabt — he was [un]lucky

    jemandem Glück wünschen — wish somebody [good] luck

    viel Glück! — [the] best of luck!; good luck!

    Glück bringen — bring [good] luck

    sein Glück versuchen od. probieren — try one's luck

    zum Glück od. zu meinem/seinem usw. Glück — luckily or fortunately [for me/him etc.]

    2) (Hochstimmung) happiness

    jemanden zu seinem Glück zwingen — make somebody do what is good for him/her

    jeder ist seines Glückes Schmied(Spr.) life is what you make it

    3) (Fortuna) fortune; luck
    * * *
    Glück n; -(e)s, kein pl
    1. (Ggs Pech) luck; (Glücksfall, glücklicher Zufall) (good) luck, stroke ( oder piece) of (good) luck;
    Glück auf! BERGB good luck!;
    viel Glück! good luck!, best of luck! umg;
    jemandem Glück wünschen für Wettkampf etc: wish sb luck;
    zum Glück fortunately;
    es soll Glück bringen it’s supposed to bring good luck;
    Glück haben be lucky, be in luck;
    kein Glück haben be out of luck;
    das Glück haben zu (+inf) be lucky enough to (+inf), have the good fortune to (+inf)
    damit wirst du bei ihr kein Glück haben that won’t get you anywhere with her, that won’t cut any ice with her(, I’m afraid);
    nochmal Glück gehabt! umg that was a close shave;
    ich hatte Glück im Unglück I was lucky things didn’t turn out worse;
    er/sie hat viel Glück bei den Frauen/Männern he’s/she’s a great success with the ladies/(the) men;
    mancher hat mehr Glück als Verstand Fortune favo(u)rs fools;
    Glück muss man haben! your etc luck is in, you’re etc in luck;
    dein Glück! lucky for you;
    ein Glück, dass … thank goodness (that) …;
    ein Glück, dass du da warst auch it’s lucky ( oder a good thing) you were there;
    sagen you can count yourself lucky;
    die können von Glück reden, wenn … they can count themselves lucky, if …;
    Glück verheißend Vorzeichen, Umstände: auspicious, lucky;
    sein Glück versuchen try one’s luck (
    bei with);
    sein Glück mit etwas versuchen auch have a shot at sth umg;
    sie wusste noch nichts von i-m Glück iron she didn’t know what was in store for her;
    auf gut Glück on the off-chance;
    wir sind auf gut Glück nach Florenz gefahren we went to Florence on the off-chance of finding a room, some good weather etc;
    Glück im Spiel, Pech in der Liebe sprichw lucky at cards, unlucky in love
    2. Empfindung, Zustand: happiness;
    eheliches/häusliches Glück marital/domestic bliss;
    junges Glück fig young lovers;
    jemandem Glück wünschen zum Geburtstag etc: congratulate sb (
    zu on);
    sein Glück machen make one’s fortune;
    sein Glück mit Füßen treten spurn one’s chance of happiness;
    jemandes Glück im Wege stehen stand in the way of sb’s happiness;
    man kann niemanden zu seinem Glück zwingen you can lead a horse to water, but you can’t make him drink;
    ich musste sie zu i-m Glück zwingen I had to make her happy in spite of herself;
    das hat mir gerade noch zu meinem Glück gefehlt umg, iron that’s all I wanted ( oder needed);
    du bist mein einziges/ganzes Glück fig you are the only thing that makes me happy/that I need to be happy;
    jeder ist seines Glückes Schmied sprichw everyone makes their own luck;
    Glück und Glas, wie leicht bricht das sprichw happiness is as brittle as glass
    3. personifiziert: fortune;
    ein Liebling des Glücks sein be born under a lucky star;
    das Glück ist launisch fortune is fickle;
    das Glück ist jemandem hold geh luck is on sb’s side; Stiefkind, tüchtig
    * * *
    das; Glück[e]s
    1) luck

    ein großes/unverdientes Glück — a great/an undeserved stroke of luck

    [es ist/war] ein Glück, dass... — it's/it was lucky that...

    er hat [kein] Glück gehabt — he was [un]lucky

    jemandem Glück wünschen — wish somebody [good] luck

    viel Glück! — [the] best of luck!; good luck!

    Glück bringen — bring [good] luck

    sein Glück versuchen od. probieren — try one's luck

    zum Glück od. zu meinem/seinem usw. Glück — luckily or fortunately [for me/him etc.]

    2) (Hochstimmung) happiness

    jemanden zu seinem Glück zwingen — make somebody do what is good for him/her

    jeder ist seines Glückes Schmied(Spr.) life is what you make it

    3) (Fortuna) fortune; luck
    * * *
    nur sing. n.
    auspiciousness n.
    beatitude n.
    bliss n.
    felicity n.
    fortune n.
    happiness n.
    luck n.
    luckiness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Glück

  • 7 Gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \Gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \Gehen wir! let's go!;
    \Gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \Gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \Gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \Gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \Gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \Gehen to answer the telephone;
    über etw akk \Gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \Gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \Gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \Gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \Gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \Gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \Gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \Gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \Gehen to go to sth;
    an die Uni \Gehen to go to university;
    auf etw akk \Gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \Gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \Gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \Gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \Gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \Gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \Gehen to join the party/union;
    zu etw dat \Gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \Gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \Gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \Gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \Gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \Gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \Gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \Gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \Gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \Gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \Gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \Gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \Gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \Gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \Gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \Gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \Gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \Gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \Gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \Gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \Gehen to go into/through sth;
    es \Gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \Gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \Gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \Gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \Gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \Gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \Gehen to wear sth;
    als etw \Gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \Gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \Gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \Gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \Gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \Gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \Gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \Gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \Gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \Gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \Gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \Gehen to go out with sb
    nach etw dat \Gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \Gehen you can't go by what he says
    zu weit \Gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \Gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \Gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \Gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \Gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \Gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \Gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \Gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \Gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \Gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \Gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \Gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \Gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \Gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \Gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \Gehen)
    nach jdm \Gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \Gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \Gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \Gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \Gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\Gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gehen

  • 8 gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \gehen wir! let's go!;
    \gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \gehen to answer the telephone;
    über etw akk \gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \gehen to go to sth;
    an die Uni \gehen to go to university;
    auf etw akk \gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \gehen to join the party/union;
    zu etw dat \gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \gehen to go into/through sth;
    es \gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \gehen to wear sth;
    als etw \gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \gehen to go out with sb
    nach etw dat \gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \gehen you can't go by what he says
    zu weit \gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \gehen)
    nach jdm \gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gehen

  • 9 sehr

    Adv.
    1. vor Adj. und Adv.: very; (höchst) most, extremely; sehr gut (Note) etwa A; sehr viel vor Adj. und Adv.: very much, a great deal; vor Subst.: a great deal of; wir haben nicht sehr viel Zeit we don’t have very much time; sehr gern with great pleasure; etw. sehr gern tun like doing s.th. very much; ich würde sehr gern mitkommen, aber... I’d really like to come ( oder love to come), but...; noch eine Tasse Kaffee? - ja, sehr gern another cup of coffee? - yes please(, I’d love one); ich bin sehr dafür / dagegen I am very much in favo(u)r (of it) / against it; wohl2 2
    2. mit Verb: very much; sehr vermissen auch miss badly ( oder a lot); so sehr, dass... so much that...; wie sehr auch however much, much as; ich freue mich sehr I’m very glad ( oder pleased); sich sehr anstrengen make a great effort; schneit / regnet es sehr? is it snowing / raining heavily?; tut es weh? - nicht sehr does it hurt? - not too much ( oder too badly); es war nicht so sehr der Schmerz, sondern der Schreck it wasn’t so much the pain as the fear; danke sehr! thanks very much!, many thanks!; bitte sehr! you’re very welcome
    * * *
    like hell; jolly; much; very much; very
    * * *
    [seːɐ]
    adv comp (noch) mehr
    [meːɐ] superl am meisten ['maistn]
    1) (mit adj, adv) very

    séhr verbunden! (dated form)much obliged

    er ist séhr dafür — he is very much in favour (Brit) or favor (US) of it, he is all for it

    er ist séhr dagegen — he is very much against it

    hat er séhr viel getrunken? — did he drink very much?

    er hat séhr viel getrunken — he drank a lot

    séhr zu meiner Überraschung — very much to my surprise

    es geht ihm séhr viel besser — he is very much better

    wir haben séhr viel Zeit/Geld — we have plenty of time/money, we have a lot of time/money, we have lots of time/money

    wir haben nicht séhr viel Zeit/Geld — we don't have very much time/money

    2) (mit vb) very much, a lot

    so séhr — so much

    jdn so séhr schlagen/zusammenschlagen, dass... — to hit sb so hard that/to beat sb up so much or so badly that...

    so séhr ärgern/freuen, dass... — to be so (very) annoyed/pleased about sth that...

    séhr verwurzelt sein — to be very deeply rooted

    wie séhr — how much

    wie séhr er sich auch... — however much he...

    sich séhr vorsehen — to be very careful, to be very much on the lookout

    etw séhr überlegen — to consider sth very carefully

    sich séhr anstrengen — to try very hard

    es lohnt sich séhr — it's very or well worthwhile

    séhr weinen — to cry a lot or a great deal

    hat sie séhr geweint? — did she cry very much or a lot?

    es regnet séhr — it's raining hard or heavily

    regnet es séhr? — is it raining very much?, is it raining a lot?

    freust du dich? – ja, séhr! — are you pleased? – yes, very

    freust du dich darauf? – ja, séhr — are you looking forward to it? – yes, very much

    tut es weh? – ja, séhr/nein, nicht séhr — does it hurt? – yes, a lot/no, not very much or not a lot

    séhr sogar! — yes, very much so (in fact)

    zu séhr — too much

    man sollte sich nicht zu séhr ärgern — one shouldn't get too annoyed

    * * *
    2) (to the full extent; completely: The car turned hard right.) hard
    3) (very: Taste this - it's jolly good!) jolly
    4) (to a great extent or degree: He will be much missed; We don't see her much ; I thanked her very much; much too late; I've much too much to do; The accident was as much my fault as his. Much to my dismay, she began to cry.) much
    5) (very: I'll be only too pleased to come.) only too
    6) (to a great degree: He's very clever; You came very quickly; I'm not feeling very well.) very
    * * *
    <[noch] mehr, am meisten>
    [ˈze:ɐ̯]
    1. vor vb (in hohem Maße) very much, a lot
    danke \sehr! thanks a lot
    bitte \sehr, bedienen Sie sich go ahead and help yourself
    das will ich doch \sehr hoffen I very much hope so
    das freut/ärgert mich [aber] \sehr I'm very pleased/annoyed about that
    2. vor adj, adv (besonders) very
    jdm \sehr dankbar sein to be very grateful to sb
    das ist aber \sehr schade that's a real shame; s.a. nicht, so, wie, zu
    * * *
    1) mit Adj. u. Adv. very

    ich bin sehr dafür/dagegen — I'm very much in favour/against

    jemanden sehr gern habenlike somebody a lot (coll.) or a great deal

    2) mit Verben very much; greatly

    danke sehr!thank you or thanks [very much]

    bitte sehr, Ihr Schnitzel! — here's your steak, sir/madam

    ja, sehr! — yes, very much!

    nein, nicht sehr! — no, not much!

    * * *
    sehr adv
    1. vor adj und adv: very; (höchst) most, extremely;
    sehr viel vor adj und adv: very much, a great deal; vor subst: a great deal of;
    wir haben nicht sehr viel Zeit we don’t have very much time;
    sehr gern with great pleasure;
    etwas sehr gern tun like doing sth very much;
    ich würde sehr gern mitkommen, aber … I’d really like to come ( oder love to come), but …;
    noch eine Tasse Kaffee? - ja, sehr gern another cup of coffee? - yes please(, I’d love one);
    ich bin sehr dafür/dagegen I am very much in favo(u)r (of it)/against it; wohl2 2
    2. mit Verb: very much;
    sehr vermissen auch miss badly ( oder a lot);
    so sehr, dass … so much that …;
    wie sehr auch however much, much as;
    ich freue mich sehr I’m very glad ( oder pleased);
    sich sehr anstrengen make a great effort;
    schneit/regnet es sehr? is it snowing/raining heavily?;
    tut es weh? - nicht sehr does it hurt? - not too much ( oder too badly);
    es war nicht so sehr der Schmerz, sondern der Schreck it wasn’t so much the pain as the fear;
    danke sehr! thanks very much!, many thanks!;
    bitte sehr! you’re very welcome
    * * *
    1) mit Adj. u. Adv. very

    ich bin sehr dafür/dagegen — I'm very much in favour/against

    jemanden sehr gern habenlike somebody a lot (coll.) or a great deal

    2) mit Verben very much; greatly

    danke sehr!thank you or thanks [very much]

    bitte sehr, Ihr Schnitzel! — here's your steak, sir/madam

    ja, sehr! — yes, very much!

    nein, nicht sehr! — no, not much!

    * * *
    adj.
    right adj.
    very adj. adv.
    much n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sehr

  • 10 Haus

    n; -es, Häuser
    1. house; (Gebäude) building; im Haus inside, indoors; im nächsten Haus oder ein Haus weiter bei Einfamilienhäusern: next door; bei größeren: in the next block (of flats) (Am. the next [apartment] building); zwei Häuser weiter bei Einfamilienhäusern: next door but one, Am. two houses down ( oder up); bei größeren: two blocks (Am. buildings) (further) down ( oder up); Haus an Haus wohnen live next door to each other, be next-door neighbo(u)rs; Haus an Haus mit jemandem wohnen live next door to s.o.; von Haus zu Haus gehen etc.: from door to door; jemanden durchs Haus führen show s.o. (a)round (the house); Haus und Hof oder Haus und Herd house and home; er hat an der Börse Haus und Hof verspekuliert he lost everything he had speculating on the stock exchange; ihm steht eine Versetzung ins Haus fig. he’s got a posting (Am. transfer) coming up, he’s due for a posting (Am. transfer); es oder uns stehen Neuwahlen ins Haus fig. elections are coming up, there are elections ahead ( oder on the doorstep)
    2. (Zuhause) home, house, place umg.; (Haushalt) household; das väterliche Haus one’s father’s home; außer Haus essen eat out; er ist außer Haus(e) he’s out, he’s not in, he’s gone out; im Haus meiner Tante at my aunt’s (house); im Hause Müller at the Müllers’ (house); jemandem das Haus bestellen oder führen keep house for s.o.; ein großes Haus führen entertain lavishly; ein offenes Haus haben keep open house; das Haus hüten ( müssen) (have to) stay at home ( oder indoors); Haus halten haushalten; jemandem das Haus verbieten not allow s.o. in the ( oder one’s) house; zu jemandem ins Haus kommen Friseur, Lehrer etc.: come to the ( oder one’s) house; das kommt mir nicht ins Haus! I’m not having that in the ( oder my) house; der / die kommt mir nicht ins Haus (wird als Familienmitglied nicht akzeptiert) he / she will never be welcome in this family; sich (Dat) einen Hund etc. ins Haus holen take ( oder bring) home a dog etc.; in zehn Jahren werden die Kinder aus dem Haus sein (ihre eigene Wohnung haben) in ten years the children will be out of the house ( oder won’t be living with us any more); einrennen, frei I 10, Herr 3, schneien etc.
    3. nach Hause home; jemanden nach Hause bringen take ( oder see) s.o. home; komm du mir nur nach Hause! drohend: just wait till I get you home!; komm mir ja nicht mit einer kaputten Hose nach Hause! don’t come home with your trousers torn; komm mir ja nicht mit einem Kind nach Hause! don’t come home pregnant; den Typen brauchst du nicht mehr nach Hause bringen you needn’t bring that one home again; den Sieg nach Hause fahren SPORT fig. come home ( oder back) victorious
    4. zu Hause at home (auch SPORT); zu Hause sein auch be in; wieder zu Hause sein be back home again; für ihn sind wir nicht zu Hause we’re not at home to him; er ist in X zu Hause his home is (in) X, he comes from X; bei uns zu Hause (in meinem Heim) in my family, at our place umg.; (in meiner Heimat etc.) where I come from; wohnst du noch zu Hause? (bei deinen Eltern) are you still living at home?; fühlt euch ganz zu Hause make yourselves at home; diese Arbeit kann ich von zu Hause aus machen this is a job I can do from home; in etw. (Dat) zu Hause sein fig. (sich auskennen) be well up ( oder at home) in s.th.
    5. für Firma etc.: house; im Hause auf Briefen: in house; außer Haus geben WIRTS. contract out, bes. Am. outsource; ist Frau X schon im Hause? is Ms ( oder Ms.) X in yet?; ich möchte mich im Namen unseres Hauses bedanken I’d like to thank you on behalf of the firm (bes. Am. company); das erste Haus am Platz(e) the best hotel ( oder restaurant, store) in town, the number one hotel etc. around here; Empfehlung des Hauses Gericht etc.: our recommendation, the house special; fig. bei Geschenk an einen Kunden: compliments of the management
    6. THEAT. house; ausverkauftes oder volles Haus THEAT. full house; immer volles Haus oder volle Häuser haben always be sold out; vor leeren Häusern spielen play to empty houses
    7. (Familie, Herkunft) family, home; (Herrscherhaus) house; (Geschlecht) dynasty; das Haus Hannover the House of Hanover; aus gutem Hause sein come from a good family; von Haus aus by birth; fig. (eigentlich) actually; (ursprünglich) originally; (seit jeher) always, (von Natur her) by nature; er ist von Haus aus Chirurg fig. (eigentlich) he’s (actually) a qualified surgeon; (ursprünglich) he was originally a surgeon; (seit jeher) he’s always been a surgeon; du meinst wohl, du hast von Haus aus Recht? umg., fig. I suppose you think you’re always bound to be right
    8. in Eigennamen etc.: das Weiße Haus POL., in Washington: the White House; wie aus dem Weißen Haus verlautet... according to White House sources; das Haus Gottes oder das Haus des Herrn RELI., geh. the House of God ( oder the Lord); das Haus des Sports / Handwerks etc. the house of sports / craft etc.
    9. PARL. House; Hohes Haus! hono(u)rable members (of the House)!; die beiden Häuser des Parlaments both houses of Parliament; das Haus ist ( nicht) beschlussfähig the house is (not) quorate
    10. umg. Koll.: das halbe Haus war auf dem Fest (viele Bewohner) half the building was at the party; das ( ganze) Haus tobte im Theater etc.: the (whole) audience went wild, they nearly brought the house down
    11. umg., hum. (Person): altes Haus old chap; fideles etc. Haus cheerful type; gelehrtes Haus scholarly type
    13. ASTROL. house; im siebten Haus in the seventh house
    14. der Schnecke etc.: shell; ohne Haus naked
    * * *
    das Haus
    home; building; house
    * * *
    das
    1) (a building in which people, especially a single family, live: Houses have been built on the outskirts of the town for the workers in the new industrial estate.) house
    2) (a place or building used for a particular purpose: a hen-house; a public house.) house
    3) (a theatre, or the audience in a theatre: There was a full house for the first night of the play.) house
    4) (the space round which a staircase winds: He fell down the stair-well.) well
    * * *
    <-es, Häuser>
    [haus, pl ˈhɔyzɐ]
    nt
    1. (Wohngebäude) house
    das Internat bestand aus mehreren Häusern the boarding school consisted of several buildings
    es wird schon kühl, lass uns ins \Haus gehen it's getting cool, let's go indoors [or inside]
    meine Klavierlehrerin kommt immer ins \Haus my piano teacher always comes to our house
    bei der Kälte bleibe ich lieber im \Haus I prefer to stay indoors [or inside] when it's cold
    \Haus an \Haus next door
    wir wohnen \Haus an \Haus we live next door to each other
    aus dem \Haus gehen to leave the house
    von \Haus zu \Haus gehen/wandern/ziehen to go/wander/roam from house to house [or door to door]
    das \Haus Gottes [o (geh) des Herrn] the house of God [or form the Lord]
    \Haus und Hof verlieren to loose house and home
    \Haus der Jugend youth centre
    jd/etw kommt jdm nicht ins \Haus sb does not allow sb/sth in the house
    eine Katze kommt mir nicht ins \Haus! I'm not having a cat in the house!
    ein öffentliches \Haus (euph veraltet: Bordell) a house of ill repute
    das Weiße \Haus the White House
    2. (Wohnung, Zuhause, Heim) home
    aus dem \Haus sein to have left home
    außer \Haus essen to eat out
    am Wochenende essen sie außer \Haus they eat out at weekends
    frei \Haus liefern ÖKON to deliver free of charge
    nichts mehr im \Haus haben to have nothing [left] [to eat/drink] in the house
    [etw] ins \Haus liefern ÖKON to deliver [sth] to the door
    liefern Sie ins \Haus? do you make home deliveries?
    jdn ins \Haus nehmen to take sb in[to one's home]
    jdm das \Haus verbieten to not allow sb in the house
    nach \Hause [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachhauseRR] home
    komm nicht so spät nach \Hause! don't come home so late!
    es ist nicht mehr weit bis nach \Hause! we're not far from home now!
    ich muss nach \Hause! I must [or have to] go home!
    komm mir bloß nicht damit nach \Hause! (fig fam) don't you [dare] come that one with me!
    jdn nach \Hause bringen to see [or take] sb home
    kannst du mich mit dem Auto nach \Hause bringen? can you drive me home?
    jdn nach \Hause schicken (fam) to send sb packing fam, to send sb home
    ich habe den Vertreter gleich wieder nach \Hause geschickt I sent the rep packing straight away
    die Lehrerin schickte den Schüler nach \Hause the teacher sent the pupil home
    zu \Hause [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. zuhauseRR] at home
    seid unbedingt vor Mitternacht wieder zu \Hause! make sure you're back home before midnight!
    wir können schon in drei Stunden zu \Hause sein we can be home in three hours
    wie geht's zu \Hause? how are things at home?
    ich bin für niemanden zu \Hause I'm not at home to anybody
    von zu \Hause aus arbeiten to work from home
    bei jdm zu \Hause, ÖSTERR, SCHWEIZ a. zuhause in sb's home
    bei euch zu \Hause ist es so gemütlich there's such a relaxed atmosphere in your home
    bei uns zu \Hause wurde vor dem Essen gebetet we always said prayers before a meal in our house
    sich akk [irgendwo/bei jdm] wie zu \Hause fühlen to feel at home [somewhere/in sb's house]
    fühlen Sie sich wie zu \Hause! make yourself at home
    irgendwo zu \Haus[e] sein to live [or come from] somewhere
    wo sind Sie eigentlich zu \Hause? tell me, where are you from?
    der Pandabär ist nur in China zu \Hause the panda bear can only be found in China
    3. (Familie) household
    er ist ein alter Freund des \Hauses he's an old friend of the family
    aus adligem \Hause from a noble family
    aus angesehenem \Hause from a respectable family
    aus bürgerlichem/gutem/schlechtem \Hause stammend from a middle-class/good/bad family
    die Dame/der Herr des \Hauses the lady/master of the house
    nicht mehr Herr im eigenen \Haus sein to not be master in one's own house any more
    von \Hause aus by birth
    von \Hause aus ist sie musikalisch she comes from a musical family
    4. (Dynastie) house
    die Kaiser von Österreich stammten aus dem \Hause Habsburg the Emperors of Austria came from the House of the Hapsburgs
    5. (Haushalt) house
    sein \Haus bestellen to put [or set] one's house in order
    jdm das \Haus führen to keep house for sb
    ein großes \Haus führen (geh) to entertain in style
    Haus \Haus (veraltend: den Haushalt führen) to keep house
    6. (Gesamtheit der Hausbewohner)
    das ganze \Haus rannte auf die Straße the whole house ran onto the street
    7. (Villa, Gasthof) house
    „\Haus Talblick“ “Talblick House”
    das erste \Haus am Platze the best hotel in town
    ein gepflegtes [o gut geführtes] \Haus a well-run restaurant
    eine Spezialität des \Hauses a speciality of the house
    8. (geh: Unternehmen) firm, company
    Rauchen ist im ganzen \Haus verboten! smoking is not allowed anywhere in the company buildings
    das erste \Haus am Platze the best firm in the area
    im \Hause sein to be in
    Sie können mich jederzeit im Büro erreichen, ich bin den ganzen Tag im \Hause you can get me at the office any time, I'm in [or there] all day
    9. THEAT (Saal, Publikum) house
    das große/kleine \Haus the large/small theatre
    vor vollem [o ausverkauftem] /leerem \Hause spielen to play to a full [or packed]/empty house
    10. POL (Kammer) House
    das Gesetz passierte das \Haus ohne Gegenstimmen the act passed through the House without opposition
    Hohes \Haus! (geh) honourable members! form
    11. ZOOL (Schneckenhaus) house, shell
    12. ASTROL (Kraftfeld) house
    13. (hum veraltend fam: Person) chap dated fam
    grüß dich Josef, [du] altes Haus! hallo Josef, old chap! dated fam
    14.
    jdm das \Haus einrennen (fam) to be constantly on sb's doorstep fam
    das europäische \Haus the family of Europe
    jdn ans \Haus fesseln to confine sb to the house
    seit sie krank ist, ist sie ans \Haus gefesselt since she's been ill she's been confined to the house
    [mit etw dat] \Haus halten (sparsam wirtschaften) to be economical [with sth]
    wir müssen mit den Vorräten \Haus halten we have to be careful with our provisions
    sie kann nicht \Haus halten she cannot hold onto her money; (dosiert einsetzen) to conserve
    ich muss mit meinen Kräften \Haus halten I must conserve my strength
    das \Haus hüten müssen to have to stay at home
    ich muss wegen einer Grippe das \Haus hüten I have to stay in due to a bout of flu
    für jdn ein offenes \Haus haben to keep open house for sb
    jdm ins \Haus schneien [o geschneit kommen] (fam) to descend on sb
    in etw dat zu \Hause sein to be at home in sth
    in der Physik bin ich nicht so zu \Hause wie Sie! I'm not as much at home in physics as you are!
    [jdm] ins \Haus stehen to be in store [for sb]
    vielleicht steht uns ein großer Lottogewinn ins \Haus perhaps we're in store for a big win on the lottery
    * * *
    das; Hauses, Häuser
    1) house; (Firmengebäude) building

    kommt ins Haus, es regnet — come inside, it's raining

    Haus und Hof(fig.) house and home

    jemandem ins Haus stehen(fig. ugs.) be in store for somebody

    2) (Heim) home

    etwas ins Haus/frei Haus liefern — deliver something to somebody's door/free of charge

    das Haus auf den Kopf stellen(ugs.) turn the place upside down

    außer Haus[e] sein/essen — be/eat out

    ist Ihre Frau im Haus[e]? — is your wife at home?

    jemandem das Haus einrennen(ugs.) be constantly on somebody's doorstep

    auf einem Gebiet/in etwas (Dat.) zu Hause sein(ugs.) be at home in a field/in something

    3) (Theater) theatre; (Publikum) house

    das große/kleine Haus — the large/small theatre

    vor vollen/ausverkauften Häusern spielen — play to full or packed houses

    4) (Gasthof, Geschäft)

    das erste Haus am Platzethe best shop of its kind/hotel in the town/village etc.

    5) (Firma) firm; business house
    6) (geh.): (Parlament)
    7) (geh.): (Familie) household

    der Herr/die Dame des Hauses — the master/lady of the house

    aus gutem Hause kommencome from a or be of good family

    von Haus[e] aus — (von der Familie her) by birth; (eigentlich) really; actually

    8) (Haushalt) household

    das Haus Tudor/[der] Hohenzollern — the House of Tudor/Hohenzollern

    10)

    ein gelehrtes/lustiges usw. Haus — (ugs. scherzh.) a scholarly/ amusing etc. sort (coll.)

    11) (SchneckenHaus) shell
    12)
    * * *
    Haus n; -es, Häuser
    1. house; (Gebäude) building;
    im Haus inside, indoors;
    ein Haus weiter bei Einfamilienhäusern: next door; bei größeren: in the next block( of flats) (US the next [apartment] building);
    zwei Häuser weiter bei Einfamilienhäusern: next door but one, US two houses down ( oder up); bei größeren: two blocks (US buildings) (further) down ( oder up);
    Haus an Haus wohnen live next door to each other, be next-door neighbo(u)rs;
    Haus an Haus mit jemandem wohnen live next door to sb;
    von Haus zu Haus gehen etc: from door to door;
    jemanden durchs Haus führen show sb (a)round (the house);
    Haus und Herd house and home;
    er hat an der Börse Haus und Hof verspekuliert he lost everything he had speculating on the stock exchange;
    ihm steht eine Versetzung ins Haus fig he’s got a posting (US transfer) coming up, he’s due for a posting (US transfer);
    es oder
    uns stehen Neuwahlen ins Haus fig elections are coming up, there are elections ahead ( oder on the doorstep)
    2. (Zuhause) home, house, place umg; (Haushalt) household;
    das väterliche Haus one’s father’s home;
    er ist außer Haus(e) he’s out, he’s not in, he’s gone out;
    im Haus meiner Tante at my aunt’s (house);
    im Hause Müller at the Müllers’ (house);
    führen keep house for sb;
    ein großes Haus führen entertain lavishly;
    ein offenes Haus haben keep open house;
    das Haus hüten (müssen) (have to) stay at home ( oder indoors);
    jemandem das Haus verbieten not allow sb in the ( oder one’s) house;
    zu jemandem ins Haus kommen Friseur, Lehrer etc: come to the ( oder one’s) house;
    das kommt mir nicht ins Haus! I’m not having that in the ( oder my) house;
    der/die kommt mir nicht ins Haus (wird als Familienmitglied nicht akzeptiert) he/she will never be welcome in this family;
    sich (dat)
    ins Haus holen take ( oder bring) home a dog etc;
    in zehn Jahren werden die Kinder aus dem Haus sein (ihre eigene Wohnung haben) in ten years the children will be out of the house ( oder won’t be living with us any more); einrennen, frei A 10, Herr 3, schneien etc
    3.
    nach Hause home;
    jemanden nach Hause bringen take ( oder see) sb home;
    komm du mir nur nach Hause! drohend: just wait till I get you home!;
    komm mir ja nicht mit einer kaputten Hose nach Hause! don’t come home with your trousers torn;
    komm mir ja nicht mit einem Kind nach Hause! don’t come home pregnant;
    den Typen brauchst du nicht mehr nach Hause bringen you needn’t bring that one home again;
    den Sieg nach Hause fahren SPORT fig come home ( oder back) victorious
    4.
    zu Hause at home ( auch SPORT);
    wieder zu Hause sein be back home again;
    für ihn sind wir nicht zu Hause we’re not at home to him;
    er ist in X zu Hause his home is (in) X, he comes from X;
    bei uns zu Hause (in meinem Heim) in my family, at our place umg; (in meiner Heimat etc) where I come from;
    wohnst du noch zu Hause? (bei deinen Eltern) are you still living at home?;
    fühlt euch ganz zu Hause make yourselves at home;
    diese Arbeit kann ich von zu Hause aus machen this is a job I can do from home;
    in etwas (dat)
    zu Hause sein fig (sich auskennen) be well up ( oder at home) in sth;
    5. für Firma etc: house;
    im Hause auf Briefen: in house;
    außer Haus geben WIRTSCH contract out, besonders US outsource;
    ist Frau X schon im Hause? is Ms ( oder Ms.) X in yet?;
    ich möchte mich im Namen unseres Hauses bedanken I’d like to thank you on behalf of the firm (besonders US company);
    das erste Haus am Platz(e) the best hotel ( oder restaurant, store) in town, the number one hotel etc around here;
    Empfehlung des Hauses Gericht etc: our recommendation, the house special; fig bei Geschenk an einen Kunden: compliments of the management
    6. THEAT house;
    volles Haus THEAT full house;
    volle Häuser haben always be sold out;
    vor leeren Häusern spielen play to empty houses
    7. (Familie, Herkunft) family, home; (Herrscherhaus) house; (Geschlecht) dynasty;
    das Haus Hannover the House of Hanover;
    aus gutem Hause sein come from a good family;
    von Haus aus by birth; fig (eigentlich) actually; (ursprünglich) originally; (seit jeher) always, (von Natur her) by nature;
    er ist von Haus aus Chirurg fig (eigentlich) he’s (actually) a qualified surgeon; (ursprünglich) he was originally a surgeon; (seit jeher) he’s always been a surgeon;
    du meinst wohl, du hast von Haus aus recht? umg, fig I suppose you think you’re always bound to be right
    8. in Eigennamen etc:
    das Weiße Haus POL, in Washington: the White House;
    wie aus dem Weißen Haus verlautet … according to White House sources;
    das Haus des Herrn REL, geh the House of God ( oder the Lord);
    das Haus des Sports/Handwerks etc the house of sports/craft etc
    9. PARL House;
    Hohes Haus! hono(u)rable members (of the House)!;
    die beiden Häuser des Parlaments both houses of Parliament;
    das Haus ist (nicht) beschlussfähig the house is (not) quorate
    10. umg koll:
    das halbe Haus war auf dem Fest (viele Bewohner) half the building was at the party;
    das (ganze) Haus tobte im Theater etc: the (whole) audience went wild, they nearly brought the house down
    11. umg, hum (Person):
    altes Haus old chap;
    fideles etc
    Haus cheerful type;
    gelehrtes Haus scholarly type
    13. ASTROL house;
    im siebten Haus in the seventh house
    14. der Schnecke etc: shell;
    ohne Haus naked
    * * *
    das; Hauses, Häuser
    1) house; (Firmengebäude) building

    kommt ins Haus, es regnet — come inside, it's raining

    Haus und Hof(fig.) house and home

    jemandem ins Haus stehen(fig. ugs.) be in store for somebody

    2) (Heim) home

    etwas ins Haus/frei Haus liefern — deliver something to somebody's door/free of charge

    das Haus auf den Kopf stellen(ugs.) turn the place upside down

    außer Haus[e] sein/essen — be/eat out

    ist Ihre Frau im Haus[e]? — is your wife at home?

    jemandem das Haus einrennen(ugs.) be constantly on somebody's doorstep

    auf einem Gebiet/in etwas (Dat.) zu Hause sein — (ugs.) be at home in a field/in something

    3) (Theater) theatre; (Publikum) house

    das große/kleine Haus — the large/small theatre

    vor vollen/ausverkauften Häusern spielen — play to full or packed houses

    4) (Gasthof, Geschäft)

    das erste Haus am Platze — the best shop of its kind/hotel in the town/village etc.

    5) (Firma) firm; business house
    6) (geh.): (Parlament)
    7) (geh.): (Familie) household

    der Herr/die Dame des Hauses — the master/lady of the house

    aus gutem Hause kommencome from a or be of good family

    von Haus[e] aus — (von der Familie her) by birth; (eigentlich) really; actually

    8) (Haushalt) household

    das Haus Tudor/[der] Hohenzollern — the House of Tudor/Hohenzollern

    10)

    ein gelehrtes/lustiges usw. Haus — (ugs. scherzh.) a scholarly/ amusing etc. sort (coll.)

    11) (SchneckenHaus) shell
    12)
    * * *
    Häuser n.
    home n.
    house n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Haus

  • 11 na

    Interj. well!; überrascht, verärgert: hey!; na, na! come on (now), oy! Sl.; na also!, na bitte! triumphierend: see?, there you are, what did I tell you?; na ja well(, what can one say?); verlegen: well(, you know); na, ich weiß nicht Unsicherheit, Zweifel ausdrückend: (well,) I’m not so sure; na gut!, na schön! all right; na gut konzessiv: fair enough; na, so was! fancy that, what do you know umg.; na und? so (what)?; na warte! drohend: just you wait!; na endlich! about time too; na, du? zum Kind: well(, what have you got to say for yourself)?; na, wie gehts? how are things, then?; na, denn mal los! umg. let’s get going, then!; na, wenn das dein Freund merkt! oh dear, what if your boyfriend notices?; na und ob! umg. you bet!; nanu
    * * *
    I [na]
    interj (inf)
    1) (Frage, Anrede) well; (Aufforderung) then

    na, kommst du mit? — well, are you coming?, are you coming then?

    na jawell

    na ja, aber nur noch zehn Minuten — well yes or I suppose so, but only another ten minutes

    na gut, na schön — all right, OK (inf)

    na also!, na eben! — (well,) there you are (then)!

    na, endlich! — about time!, at last!

    4) (Beschwichtigung) come (on) (now)
    5) (Ermahnung) now; (Zurückweisung) well

    na (na)! — now, now!, now then!

    na warte!just you wait!

    na so was or so etwas! — well, I never!

    na ich danke!no thank you!

    na, wirds bald? — come on, aren't you ready yet?

    6) (Zweifel) well

    na, wenn das mal klappt! — well, if it comes off

    II [naː]
    adv (S Ger, Aus inf)
    See:
    = nein
    * * *
    1) (used to calm or comfort: There, now. Things aren't as bad as they seem.) there
    2) (used in replying, to suggest that what has been done, said etc is not important: `You've offended him.' `What of it?') what of it?
    * * *
    Na
    * * *
    Interjektion (ugs.)
    1) (als Frage, Anrede, Aufforderung) well

    na, du? — oh, it's you?

    na, wird's bald? — come on, aren't you ready yet?

    na und?(wennschon) so what?

    na, na, na! — now, now, come along

    3) ([zögernd] zustimmend)

    na schön!, na gut! — oh, OK (coll.); well, all right

    na, dann bis später — right, see you later then

    na und ob!and how! (coll.); I'll say! (coll.)

    na und wie!and how! (coll.)

    na endlich!at last!

    6) (zweifelnd, besorgt)

    na, wenn das mal gutgeht od. klappt — well, let's hope it'll be OK (coll.)

    na, wenn das dein Vater merkt! — oh dear, what if your father notices?

    na, ich weiß nicht — hmm, I'm not sure

    na so [et]was! — well I never!

    8) (drohend)

    na warte! — just [you] wait!; (auf einen nicht Anwesenden bezogen) just let him wait!

    * * *
    na int well!; überrascht, verärgert: hey!;
    na, na! come on (now), oy! sl;
    na also!, na bitte! triumphierend: see?, there you are, what did I tell you?;
    na ja well(, what can one say?); verlegen: well(, you know);
    na, ich weiß nicht Unsicherheit, Zweifel ausdrückend: (well,) I’m not so sure;
    na gut!, na schön! all right;
    na, so was! fancy that, what do you know umg;
    na und? so (what)?;
    na warte! drohend: just you wait!;
    na endlich! about time too;
    na, du? zum Kind: well(, what have you got to say for yourself)?;
    na, wie gehts? how are things, then?;
    na, denn mal los! umg let’s get going, then!;
    na, wenn das dein Freund merkt! oh dear, what if your boyfriend notices?;
    na und ob! umg you bet!; nanu
    * * *
    Interjektion (ugs.)
    1) (als Frage, Anrede, Aufforderung) well

    na, du? — oh, it's you?

    na, wird's bald? — come on, aren't you ready yet?

    na und? (wennschon) so what?

    na, na, na! — now, now, come along

    3) ([zögernd] zustimmend)

    na schön!, na gut! — oh, OK (coll.); well, all right

    na, dann bis später — right, see you later then

    na und ob!and how! (coll.); I'll say! (coll.)

    na und wie!and how! (coll.)

    6) (zweifelnd, besorgt)

    na, wenn das mal gutgeht od. klappt — well, let's hope it'll be OK (coll.)

    na, wenn das dein Vater merkt! — oh dear, what if your father notices?

    na, ich weiß nicht — hmm, I'm not sure

    na so [et]was! — well I never!

    na warte! — just [you] wait!; (auf einen nicht Anwesenden bezogen) just let him wait!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > na

См. также в других словарях:

  • thank — /θæŋk / (say thangk) verb (t) 1. to give thanks to; express gratitude to. –phrase 2. have oneself to thank, to be oneself responsible or at fault: *you ve only yourself to thank for the fix you re in. –henry handel richardson, 1925. 3. have… …  

  • thank — W2S1 [θæŋk] v [T] [: Old English; Origin: thancian] 1.) to tell someone that you are pleased and grateful for something they have done, or to be polite about it ▪ I haven t had a chance to thank him yet. thank sb for (doing) sth ▪ Did you thank… …   Dictionary of contemporary English

  • thank — verb (T) 1 to tell someone that you are pleased and grateful for something they have done, or to be polite about it: Remember to thank Uncle Robin when you see him. | thank sb for: Meg and Jo ran to thank their aunt for the presents. | thank sb… …   Longman dictionary of contemporary English

  • For One More Day — is a 2006 novel taken place during the mid 1900 s by the acclaimed sportswriter and author Mitch Albom. It opens with the novel s protagonist planning to commit suicide. His adulthood is shown to have been rife with sadness. His own daughter didn …   Wikipedia

  • Only Your Love — Single by Bananarama from the album Pop Life Released June 1990 …   Wikipedia

  • You're My Best Friend — «You re My Best Friend» Сингл Queen c альбома «A Night at the Opera» Выпущен 18 мая 1976 Формат 7” Записан 1975 Жанр Поп рок …   Википедия

  • You\'re My Best Friend — «You re My Best Friend» Сингл Queen из альбома «A Night at the Opera» Выпущен 18 мая 1976 Формат 7” …   Википедия

  • You’re My Best Friend — «You’re My Best Friend» …   Википедия

  • Thank God It’s Christmas — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Thank God It’s Christmas   IE 8 09.12.1984 …   Deutsch Wikipedia

  • For Sentimental Reasons (Nat King Cole album) — Infobox Album Name = For Sentimental Reasons: 25 Early Vocal Classics Type = compilation Artist = Nat King Cole Released = April 22, 1997 Recorded = Mar 16, 1941 Dec 19, 1946 Genre = Vocal jazz, pop Length = 75:16 Label = ASV Producer = Reviews …   Wikipedia

  • List of Only Fools And Horses DVD cuts — This is a rough guide to the various cuts made to episodes of Only Fools And Horses released on DVD in the UK.SERIES 1All Episodes The original introduction and closing credit theme tunes are replaced by the more tunes initially brought it at the …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»